Herzlich Willkommen beim Gartenbauverein Grabenstätt

Kreativer Frühlingsauftakt: Palmbuschenbinden in Grabenstätt begeistert Groß und Klein

Auch in diesem Jahr herrschte wieder reges Treiben im Werkraum der Grabenstätter Schule: Zahlreiche Kinder fanden sich gemeinsam mit ihren Eltern zum traditionellen Palmbuschenbinden ein und verwandelten den Raum in eine fröhliche Werkstatt voller Kreativität und Vorfreude auf das Osterfest.

Mit großem Eifer und viel Geschick entstanden aus Buchsbaum- und Palmkätzchenzweigen kunstvolle Palmbuschen. Die selbst bemalten Ostereier schmückten viele der Werke und machten jedes einzelne Exemplar zu einem ganz persönlichen Schmuckstück. Am späten Nachmittag konnten die Kinder ihre selbst gebundenen Palmbuschen stolz nach Hause tragen.

Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen engagierten Helferinnen und Helfern, die im Vorfeld alle Materialien vorbereitet und damit den Grundstein für das Gelingen dieser schönen Tradition gelegt haben. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei allen großzügigen Gartenbesitzern, die uns das Sammeln von Zweigen in ihren Gärten ermöglicht haben. Ohne dieses gemeinschaftliche Engagement wäre die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Die wilden Hummeln zauberten wieder kreative Ostereier“ 

Beim diesjährigen Osterbasteln wurden, wie schon im letzten Jahr, Holzostereier mit Acrylfarben bemalt. 22 Kinder hatten sich zusammengefunden, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Begrüßt und in die Bastelarbeiten eingeführt wurden sie von der Jugendleiterin Kyra Maier. Zunächst skizzierten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Ideen mit Bleistift auf den Eiern, und schon bald ging es mit viel Freude und bunten Farben ans Werk.

Die großen Ostereier werden auch in diesem Jahr wieder die Pflanzkübel in der Gemeinde verschönern, während die kleinen Eier stolz von den Kindern mit nach Hause genommen wurden. Mit viel Spaß und Hingabe entstanden bunte Kunstwerke, die die Fröhlichkeit und den Zauber von Ostern widerspiegelten.

Zum Abschluss der kreativen Bastelstunde gab es zur Stärkung noch Brezn und Getränke. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, sowie ein besonderes Dankeschön an die Firma Lynka, die uns großzügig ihre Räume zur Verfügung gestellt hat. Ein wunderschöner Nachmittag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Obstbaumpflege bei eisigen Temperaturen

Trotz eisiger Temperaturen versammelten sich 15 engagierte Teilnehmer zum diesjährigen Obstbaumschnittkurs auf dem Obstanger der Familie Hunglinger in Hirschau. Der Kurs begann mit einer umfassenden Einführung von Alois Wimmer, der den Teilnehmern die verschiedenen Baumäste erklärte und detailliert zeigte, an welchen Stellen der Schnitt angesetzt werden sollte.  Ein weiterer Punkt auf der Agenda war das Thema Wühlmausfallen: Alois Wimmer stellte sowohl die bayerische als auch die schweizerische Variante vor und erläuterte deren Vor- und Nachteile. Besonders betonte er die Bedeutung hochwertiger Schneidewerkzeuge für einen erfolgreichen Obstbaumschnitt. Gemeinsam mit der Familie Hunglinger wählte Wimmer anschließend einen geeigneten Apfelbaum aus, an dem er die wichtigsten Schnitttechniken demonstrierte. Danach durften die Teilnehmer ihr neu erlerntes Wissen selbst in die Praxis umsetzen. Nach etwa anderthalb Stunden intensiver Arbeit im Freien war es Zeit, sich bei Familie Hunglinger aufzuwärmen. Bei Kaffee und Kuchen ließen die Teilnehmer den Tag ausklingen und tauschten ihre Erfahrungen aus.

Unsere nächsten Termine: 

Muttertagsbasteln am  10.05.2025 um 10:00 Uhr